Datenschutzbestimmungen

Wir informieren hiermit, dass die Gesellschaften der SAVI GROUP Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

  1. Verwalter personenbezogener Daten

Die Firma SAVI Sp. z o.o. mit Sitz in Oborniki Śląskie an der Straße ul. Wołowska 2 ist der Verantwortliche Ihrer personenbezogenen Daten.

  1. Mitverantwortliche der personenbezogenen Daten

Die folgenden Organisationen sind gemeinsam die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlichen:

  • SAVI Inwestycje Sp. z o.o. mit Sitz in Oborniki Śląskie an der Straße ul. Wołowska 2 – der erste Mitverantwortliche,
  • SAVI Sp. z o.o. spółka komandytowa mit Sitz in Oborniki Śląskie an der Straße ul. Wołowska 2 – der zweite Mitverantwortliche,
  • SAVI Blue Sp. z o.o. mit Sitz in Oborniki Śląskie an der Straße ul. Wołowska 2 – der dritte Mitverantwortliche.

Im Folgenden werden die Gesellschaften der SAVI GROUP gemeinsam als Mitverantwortliche bezeichnet.

  1. Gemeinsame Vereinbarungen zwischen den Mitverantwortlichen

Im Rahmen einer gemeinsamen Vereinbarung zwischen den Mitverantwortlichen haben wir uns auf den Umfang unserer Verantwortung für die Erfüllung der Aufgaben aus der DSGVO geeinigt. Insbesondere haben wir vereinbart, dass der Verantwortliche von personenbezogenen Daten:

  • für die Erfüllung der Informationspflicht gegenüber Ihnen verantwortlich ist,
  • für das Ermöglichen Ihnen, dass Sie Ihre Rechte ausüben können, verantwortlich ist.

Unabhängig davon können Sie Ihre Rechte auch gegenüber den Mitverantwortlichen ausüben. In diesem Fall werden wir Ihre Anfrage an den Verantwortlichen weiterleiten, der Ihre Anfrage bearbeiten wird.

  1. Kontaktstelle

Wir haben eine gemeinsame Kontaktstelle eingerichtet, an die Sie sich in Fragen des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten wenden können. Diese Kontaktstelle ist die unter Punkt 1 angegebene Adresse unseres Firmensitzes oder die E-Mail-Adresse rodo@savi.com.pl

  1. Ziele und Grundlagen der Verarbeitung
  • Zum Zwecke der Erfüllung und auf der Grundlage eines von Ihnen mit uns abgeschlossenen Vertrages (Grundlage aus Art. 6 Abs. 1 B. b DSGVO),
  • Für archivarische (Beweiszwecke) Zwecke zum Schutz der Informationen im Falle einer rechtlichen Notwendigkeit zum Nachweis der Tatsachen, was unser berechtigtes Interesse ist (Art. 6 Abs. 1 B. f DSGVO),
  • Zum Zwecke einer möglichen Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen, was unser berechtigtes Interesse ist (Grundlage aus Art. 6 Abs. 1 B. f) DSGVO).
 
  1. Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten die folgenden Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Grundlegende Identifikationsinformationen wie Vorname, Nachname, Telefonnummer, Adresse, E-Mail-Adresse,
  • Identifizierungsdaten, die von Behörden zur Verfügung gestellt werden,
  • Finanzielle Identifikationsdaten,
  • Bild,
  • Verträge und Vereinbarungen.
 
  1. Datenempfänger

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Rechtssubjekten weitergeben:

  • Subunternehmer, d.h. Rechtssubjekte, die wir zur Verarbeitung der Daten verwenden,
  • Unternehmen, die Teleinformatische Dienstleistungen und IT-Support erbringen,
  • Unternehmen, die Buchhaltungsdienstleistungen erbringen,
  • Unternehmen, die Rechtsdienstleistungen erbringen,
  • Unternehmen, die Verwaltungsdienstleistungen erbringen,
  • Andere unabhängige Empfänger, z.B. den Rechtssubjekten der SAVI GROUP.
 
  1. Datenaufbewahrungszeit

Wir verarbeiten Ihre im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Vertrag erhobenen personenbezogenen Daten bis zum Ende der Verjährungsfrist für etwaige Ansprüche aus dem Vertrag.

  1. Rechte:

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und eine Kopie davon zu erhalten,
  • Recht auf Berichtigung (Korrektur) der personenbezogenen Daten,
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (wenn Ihrer Meinung nach kein Grund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht, können Sie deren Löschung verlangen,)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur auf die Speicherung oder Durchführung von mit Ihnen vereinbarten Aktivitäten beschränken; wenn wir Ihrer Meinung nach falsche personenbezogene Daten haben oder diese ungerechtfertigt verarbeiten; oder Sie möchten nicht, dass wir sie löschen, weil Sie diese benötigen, um Ihre Ansprüche festzustellen, geltend zu machen oder zu verteidigen; oder für die Dauer Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten:
  • „Marketing“-Einwand – Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings zu widersprechen; wenn Sie dieses Recht ausüben, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einstellen.
  • Widerspruch aufgrund einer Sondersituation – Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses für andere Zwecke als das Direktmarketing zu widersprechen; Sie sollten uns dann die Sondersituation mitteilen, die Ihrer Meinung nach unsere Einstellung der mit dem Wiederspruch umfassten Verarbeitung rechtfertigt; wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einstellen, es sei denn, wir weisen nach, dass die Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns übergeordnet bezüglich Ihrer Rechte sind oder dass Ihre personenbezogenen Daten für uns für die Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung der Ansprüche erforderlich sind.
  • Recht auf Datenübermittlung – Sie haben das Recht, von uns in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen maschinenlesbaren Format („csv“-Format) personenbezogene Daten über Sie zu erhalten, die Sie uns aufgrund eines Vertrages oder Ihrer Zustimmung zur Verfügung gestellt haben. Sie können uns auch mit der Übermittlung dieser personenbezogenen Daten direkt an ein anderes Rechtssubjekt beauftragen.
  • Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Wenn Sie glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeiten, können Sie eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes zum Schutz personenbezogener Daten oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
  • Recht, die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf erfolgte.
 
  1. Information über die Anforderung der Datenangabe

Die Angabe durch Sie der personenbezogenen Daten ist:

  • eine gesetzliche Anforderung,
  • eine Anforderung zum Vertragsabschluss.